Messen

Außenwirtschaft

Nationale und internationale Messen

eigenen Produkt- und Unternehmensvorteile, wie z. B. Zuverlässigkeit, guter Kundendienst und hohe Produktqualität, real erfahrbar machen. Zudem werden viele insbesondere innovative Produkte und Dienstleistungen zunehmend erklärungsbedürftig, Erfahrungsaustausch und persönliches Vertrauen gewinnen an Bedeutung.

Auf einer Messe können Handwerksbetriebe individuell auf die Kundebedürfnisse eingehen, sowohl bei potentiellen Neu- als auch bei Stammkunden. Viele Betriebe nutzen die Kundengespräche, um die dort erhaltenen Informationen für Produktentwicklungen einzusetzen und Veränderungen in der Kundenstruktur und im Kaufverhalten zu identifizieren.

Messen haben deshalb auch im Online-Zeitalter nicht an Bedeutung eingebüßt. Voraussetzung für einen Messe-Erfolg ist die Auswahl des „richtigen“ Messeformats, d. h. der Messe, die den eigenen Zielen am besten entspricht sowie eine optimale Vorbereitung. Dazu gehören neben der Auswahl des Standpersonals auch der gezielte Einsatz von Werbemitteln zur Ansprache potentieller Besucher sowie die systematische Erfassung und Nacharbeit der Messekontakte.

Deutsche Unternehmen finden auf Gemeinschaftsständen bei nationalen und internationalen Messen unter der Dachmarke „Made in Germany“ günstige Bedingungen zur Messeteilnahme. Die Aussteller werden organisatorisch und technisch durch eine deutsche Durchführungsgesellschaft unterstützt. Das Programm wird jährlich u.a. vom Bundeswirtschaftsministerium und vom Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA festgelegt.

Die Außenwirtschafts- und Messeberatungsstelle bietet Ihnen Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Messen und Messeplätze sowie für alle organisatorischen Fragen einer Messebeteiligung und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten bei einer Messebeteiligung.

Sabrina Rüther
Telefon 0681 5809-145
S.Ruether@hwk-saarland.de


Kristina Mann
Telefon 0681 5809-140
k.mann@hwk-saarland.de

Messeförderungsprogramme


Ansprechpartner



Telefon 0681 5809-145
S.Ruether@hwk-saarland.de



Telefon 0681 5809-140
k.mann@hwk-saarland.de