Allgemeine Beschreibung
Mit der Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) dürfen Sie die für Ihr Arbeitsgebiet typischen elektrotechnischen Arbeiten, die nach DGUV Vorschrift 3 nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden dürfen, selbst erledigen. Die Handwerksordnung ermöglicht das: Artfremde Tätigkeiten dürfen ausgeführt werden, wenn sie mit der ursprünglichen Tätigkeit in technischem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehen.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der Prüfung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ ab.
Kursinhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Menschen, Tiere und Sachen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirekter Berührung
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Prüfen der Betriebsmittel
- Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
- Grundlagen „Erste Hilfe“
- Fach- und Führungsverantwortung
- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
Zulassungsvoraussetzungen
Eine abgeschlossene handwerkliche oder industrielle Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit, die durch diese zusätzliche Ausbildung ergänzbar ist, und Erfüllung der Voraussetzungen gemäß DGUV-Vorschrift 3. Der Nachweis ist mit der Anmeldung einzureichen.
Gebühren
Die Prüfungsgebühr beträgt zurzeit 100,00 Euro.
"Unser Tipp"
"Unser Tipp"
Gut zu wissen: Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden.
Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung.
Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681-5867-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier: https://fitt.de/kdw
Termine
Unterrichtzeiten: freitags 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr und samstags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Nächster Kurs:
04.11.2023 — 13.01.2024
Seminardauer
86 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Technische Weiterbildung: 995,00 €
Teilnehmer
Max. 12 Teilnehmer
Kursnummer
19
Kurstyp
Teilzeit