Allgemeine Beschreibung
Der „Geprüfte Betriebswirt (HwO)“ ist der höchste betriebswirtschaftliche Bildungsabschluss in der beruflichen Aufstiegsfortbildung im Handwerk und gleichwertig zum Masterabschluss.
In dieser Fortbildung erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um im Sinne einer erfolgreichen Unternehmensstrategie zu denken und zu handeln. Unsere Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen eine Kombination aus wirtschaftlicher und methodischer Fachkompetenz, die Sie für Führungspositionen oder die Leitung eines Handwerksunternehmens qualifiziert. Im Kurs bearbeiten Sie unternehmerische Fragestellungen anhand praxisnaher Fallbeispiele. So erwerben Sie Schritt für Schritt das nötige Handwerkszeug, um selbst komplexe betriebliche Herausforderungen souverän zu meistern.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der Fortbildungsprüfung "geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer des Saarlandes ab.
Kursinhalte
Teil I - Unternehmensstrategie
- Entwicklung einer Unternehmensstrategie
- Bewertung volkswirtschaftlicher, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen
Teil II - Unternehmensführung
- Unternehmensführung und -organisation
- Rechnungswesen im Unternehmen
- Finanzierung und Liquiditätssicherung
- Marketing und Kundenmanagement
- Optimierung der Wertschöpfungskette
Prüfungsteil III - Personalmanagement
- Personalplanung, -gewinnung, -führung und -entwicklung
Prüfungsteil IV - Innovationsmanagement
- Bearbeitung einer komplexen betriebswirtschaftlichen Problemstellung
- Nachweis im Rahmen einer Projektarbeit, Präsentation und eines Fachgesprächs
Zulassungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder
- anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung des Berufsbildungsgesetzes zum:
- Industriemeister
- Fachwirt
- Fachkaufmann
- Fachmeister
- Staatlich geprüften Techniker
- Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren
Qualifikationen
- sowie mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Hinweis
Der Geprüfte Betriebswirt (HwO) ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der Niveaustufe 7 eingeordnet.
Sie beziehen Ihre Lehrgangsskripte in digitaler Form (App). Die Kosten hierfür betragen 17,50 Euro pro Skript/Modul. Wenn Sie zusätzlich eine Papierform wünschen, fällt eine Zusatzgebühr in Höhe von 7,50 Euro pro Skript/Modul an.
Gebühren
Kursgebühr zzgl. Prüfungsgebühr und Lernmittel (Skripte); s. Hinweis.
"Unser Tipp"
Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681-5867-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier: https://fitt.de/kdw
Teilnehmerstimmen
"Der Betriebswirt des Handwerks vermittelte mir genau das, was ich anstrebte und ich erhielt umfassendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Themen."
Claudia Anstätt
Nächster Kurs:
Ab August 2024
Seminardauer
630 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Weiterbildung, Meistervorbereitung (TZ) : 4800,00 €
Teilnehmer
Max. 25 Teilnehmer
Kursnummer
8
Kurstyp
Vollzeit