Allgemeine Beschreibung
Sie verfügen über einen gewerblich-technischen oder sonstigen nicht kaufmännischen Berufsabschluss?
Sie benötigen für künftige Aufgaben kaufmännische Kenntnisse oder möchten in einen Bereich wechseln, in dem solche Kompetenzen vorausgesetzt werden?
Dann wird Ihnen die Qualifizierung „Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ vielfältige berufliche Perspektiven eröffnen. Sie erwerben darin fachübergreifende Kompetenzen, um Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Ihrem fachspezifischen und Ihrem betriebswirtschaftlichen Leistungsbereich zu übernehmen.
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss dieser Weiterbildung berechtigt zur Zulassung zum Lehrgang „Geprüfte/-r Kaufmännische/-r Fachwirt (HwO)“.
Kursinhalte
- Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
- Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Gründungs- und Übernahmeaktivitäten
- Entwicklung von Unternehmensführungsstrategien
- Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software
Zielgruppe
Interessenten mit einem Berufsabschluss in einem gewerblich-technischen oder sonstigen nicht kaufmännischen Ausbildungsberuf.
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossene Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Hinweis
Dieser Lehrgang besteht aus Teil III der Meistervorbereitung Wirtschaft und Recht mit 240 U-Std, sowie dem Modul "Buchführung" mit 40 U-Std.
Der Einstieg erfolgt über Teil III der Meistervorbereitung und ist mehrmals im Jahr sowohl in berufsbegleitender, als auch in Vollzeitform möglich.
Ihre Möglichkeiten:
Vollzeitlehrgang in 5 – 6 Wochen, Start immer in den Sommer- bzw. Weihnachtsferien von montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Berufsbegleitender Lehrgang in 12 Monaten, Start immer im Mai und November eines jeden Jahres 2 x wöchentlich von 17:30 bis 21:30 Uhr
Berufsbegleitender Lehrgang in 12 Monaten, Start immer November eines jeden Jahres, montags von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Gebühren
Kursgebühr zzgl. Prüfungsgebühr.
"Unser Tipp"
Gut zu wissen: Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681 5867-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier: https://fitt.de/kdw
Teilnehmerstimmen
„Die Weiterbildung an der HWK ist aufgrund ihres berufsbegleitenden Konzepts optimal um Beruf, Familie und Weiterbildung in Einklang zu bringen.“
Alexandra Leicher, Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung
Nächster Kurs:
Ab Mai 2024
Seminardauer
280 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Weiterbildung: 1590,00 €
Teilnehmer
Max. 22 Teilnehmer
Kursnummer
14
Kurstyp
Teilzeit