Konfliktmanagement

Allgemeine Beschreibung

Konflikte gehören zu unserem Alltag. Doch viele Konflikte lassen sich frühzeitig erkennen, wodurch einer Eskalation entgegengewirkt werden kann. Lernen Sie durch die Methoden des Konfliktmanagements, Konflikten vorzubeugen, diese frühzeitig zu erkennen und mittels Konfliktstrategien aufzulösen. Mit der richtigen Konfliktwahrnehmung und -aufklärung schaffen Sie für sich und andere ein harmonisches und konstruktives Arbeitsumfeld.

Abschluss

Nach dem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.

Kursinhalte

  • Konfliktwahrnehmung
  • Analyse von Konfliktsituationen
  • Konfliktarten
  • Konfliktdiagnose und Bewältigungsstrategien
  • Konfliktschaffendes und konfliktlösendes Verhalten
  • Konfliktsituationen konstruktiv auflösen

Zielgruppe

Alle Personen, die Konflikte durch gezielte Problemanalysen vermeiden wollen.

Hinweis

Das Seminar findet entweder an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen statt (siehe entsprechendes Startdatum) von 09:00 bis 16:00 Uhr oder an 4 Abenden (siehe entsprechendes Startdatum) jeweils dienstags und donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.

"Unser Tipp"

Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681-58676-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier:
https://fitt.de/kdw

Termine

Der Lehrgang findet an 4 aufeinanderfolgenden Abenden jeweils dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt (außer an Feiertagen).




Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken

Seminardauer

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

Weiterbildung, Meistervorbereitung (TZ): 255,00 €

Teilnehmer

Max. 12 Teilnehmer

Kurstyp

Teilzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0681 5809-132
weiterbildung@hwk-saarland.de

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartnerin



Telefon 0681 5809-132
weiterbildung@hwk-saarland.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.