Allgemeine Beschreibung
Mit unseren Meistervorbereitungskursen bieten wir Ihnen eine gezielte und sehr praxisnahe Vorbereitung auf die Meisterprüfung und Ihre zukünftige Tätigkeit als Handwerksmeister/in.
In den Meistervorbereitungskursen Teil I (Fachpraxis) und Teil II (Fachtheorie) bereiten wir Sie gezielt fachlich und jeweils gewerkspezifisch auf die Prüfung vor.
Im Meistervorbereitungskurs Teil III vermitteln wir betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse zur Unternehmensführung. In Teil IV liegt der Schwerpunkt auf der Ausbilderqualifikation. Die Teile III und IV der Meistervorbereitung bieten wir jeweils gewerkübergreifend an.
Abschluss
Meister/in im Elektrotechnikerhandwerk (Voraussetzung ist das Bestehen von Teil I - IV)
Ihre Möglichkeiten mit dem Meistertitel:
- Studium an den Hochschulen des Saarlandes bzw. der Universität des Saarlandes
- Zulassung zum betriebswirtschaftlichen Zusatzstudium "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HWO)"
- Voraussetzung zur Firmengründung
- Gleichwertigkeit des Meisterabschlusses nach dem Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) mit dem Bachelorabschluss
- 4-semestriges Studium an der ASW Berufsakademie Saarland mit Abschluss "Bachelor of Arts" (Anerkennung 2 Semester)
Kursinhalte
- VDE-Messungen
- ISDN, KNX
- Automatisierung
- Projekte in Planung und Kalkulation
Zulassungsvoraussetzungen
Bestandene Gesellenprüfung bzw. Abschlussprüfung in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll.
Über Ausnahmen entscheidet der Meisterprüfungsausschuss.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu allen Meistervorbereitungskursen nur nach vorheriger Kontaktaufnahme mit unserem Weiterbildungsteam möglich ist. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Organisatorisches
Findet in der Regel jährlich statt.
"Unser Tipp"
Fördermöglichkeiten:
- Aufstiegs-BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung
- Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung Saarland, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Begabtenförderung
- Meisterbonus
.
Termine
Nächster Start: November/Dezember 2023
Seminardauer
420 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Meistervorbereitungslehrgang Teil I
- Fachpraxis - : 3710,00 €
Teilnehmer
Keine Höchstteilnehmerzahl
Kurstyp
Teilzeit
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.