Gremien und Ehrenamt

Das Parlament des Handwerks

Vollversammlung

Die ehrenamtlich tätige Vollversammlung unserer Handwerkskammer ist das oberste Entscheidungsgremium. Sie wird von den selbständigen Handwerkern und den im Handwerk beschäftigten Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung gewählt.

Die Vollversammlung setzt sich aus 45 gewählten Mitgliedern, von denen 30 selbstständige Handwerker oder Inhaber von Betrieben des handwerksähnlichen Gewerbes sowie 15 Gesellen bzw. Arbeitnehmervertreter sind, zusammen.

Gabriele Keller
Telefon 0681 5809-102
g.keller@hwk-saarland.de


Nadine Gotthardt
Telefon 0681 5809-111
N.Gotthardt@hwk-saarland.de

Sie bestimmen maßgeblich die Grundsatzentscheidungen der Kammer. Dazu gehören u.a.

  • die Wahl des Vorstands und der Ausschüsse
  • die Wahl der Geschäftsführung
  • die Feststellung des Kammerhaushalts
  • die Festlegung der Beiträge
  • der Erlass von Vorschriften über die Berufsausbildung, berufliche Fortbildung und Umschulung
  • Satzungsänderungen
Vollversammlung HWK

Vollversammlung der Handwerkskammer

Die Mitglieder der Vollversammlung wählen aus ihren Reihen den Präsidenten, die beiden Vizepräsidenten sowie den Vorstand (Link auf Seite mit dem Vorstand). Die Mitglieder des Vorstandes sind ebenfalls Vollversammlungsmitglieder.

In mindestens zwei Sitzungen pro Jahr legt die Vollversammlung die Rahmenbedingungen für das laufende und kommende Wirtschaftsjahr fest. Die Vollversammlung wird für jeweils fünf Jahre gewählt.

Mitglieder der Vollversammlung

Arbeitgebervertreter (30 Sitze)

  • Montnacher Thomas
    Kraft­fahrzeug­meister
  • Besser Raphael
    Bäckermeister
  • Bickelmann Rolf
    Parkett­leger­meister / Bodenleger
  • Bitsch Martin
    Kraft­fahrzeug­techniker­meister
  • Braeuning Peter
    Dach­decker­meister
  • Burger Winfried
    Installateur- und Heizungs­bauer­meister
  • Dincher Peter
    Tischler­meister
  • Franke Melanie
    Forum Junger Handwerks­unternehmer
  • Haas Raphael
    Tischler­meister/Einbau gern. Bau­fertigteile
  • Haßdenteufel Jörg
    Zahn­techniker­meister
  • Schmidt Udo
    Elektro­techniker­meister
  • Schneider Peter
    Tischler­meister
  • Staß Günter
    Kraft­fahrzeug­techniker­meister
  • Thönnes Michael
    Diplom-­Ingenieur
  • Trapp Axel
    Elektro­techniker­meister
  • Ulrich Mike
    Friseur­meister
  • Philipp Backes
    Glaser­meister
  • Wegner MdL Bernd
    Schuhmacher­meister
  • Weider Volker
    Fleischer­meister
  • Weishaupt Bernhard
    Gebäude­reiniger­meister
  • Zimmer Helmut
    Dachdecker­meister
  • Heib Oliver
    Stuckateur­meister
  • Dahlem Thomas
    Dipl. Ing. Holz­technik
  • Huckert Gerd
    Maler- und Lackierer­meister
  • Jakob Martin
    Metall­bauer­meister
  • Kleinbauer Hans-Jörg
    Bäcker­meister
  • Kopp Holger
    Steinmetz- und Stein­bildhauer­meister
  • Lehnert-Schmeer Carmen
    Frau & Handwerk
  • Linke Stefan
    Raum­ausstatter­meister
  • Scherer Eric
    Schornstein­feger­meister

 Arbeitnehmervertreter (15 Sitze)

  • Baron Martin
    Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Becker Peter
    Elektro­installateur­meister
  • Brocker Joachim
    Kraft­fahrzeug­techniker
  • Follmann Peter
    Tischler­meister
  • Langenbahn Ute
    Hauswirt­schafterin
  • Mayer Oliver Thorsten
    Augen­optiker­meister
  • Müller Jürgen
    Kraft­fahrzeug­techniker
  • John Elke
    Bäckerei­fachverkäuferin
  • Porn Andreas
    Bäcker
  • Schmidt Thorsten
    Handwerks­sekretär DGB West
  • Schultheis Ralph
    Maler und Lackierer
  • Klaus Spang
    Kraft­fahrzeug­mechatroniker
  • Ehl Tobias
    Feinwerk­mechaniker­meister
  • Steilen Marc
    Schornstein­feger­meister