
© Foto: Peter Diersch
Über unsDie Handwerkskammer – Dienstleister für das Handwerk
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterstützen wir rund 13.000 Handwerksunternehmen im Saarland. In enger Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt vertreten wir die Interessen des saarländischen Handwerks und Politik und Gesellschaft und kümmern uns um die Belange unserer Mitgliedsbetriebe.
Im Rahmen der Selbstverwaltung der Wirtschaft hat der Staat den Handwerkskammern eine Reihe hoheitlicher Aufgaben übertragen, so zum Beispiel bei der Ausbildung. Die gesetzliche Mitgliedschaft ist dabei eine wesentliche Grundlage, um das Gesamtinteresse des Handwerks artikulieren zu können.
Der Masterplan der Handwerkskammer
Der Masterplan stellt die Grundlage unserer politischen Arbeit dar, in dem wir Themen wie Standortpolitik, Fachkräftesicherung, Infrastruktur oder Digitalisierung, bei denen wir in Abstimmung mit den Verbänden und Innungen das Gesamtinteresse ihres Wirtschaftsbereichs formulieren. Er beschreibt schlaglichtartig, was dem Wirtschaftsbereich Handwerk wichtig ist und wo die Landesregierung gefordert ist. Um zu justieren, Ziele und Zielerreichung zu überprüfen sowie neuen Entwicklungen gerecht zu werden, evaluieren wir diesen Masterplan regelmäßig und schreiben ihn fort. Wir verstehen ihn in diesem Sinn als lebendiges Dokument.
Download Masterplan
Unsere Aufgaben
Zu unseren zentralen Aufgaben gehören hoheitliche Dienste, wie z. B.
- das Führen der Handwerksrolle und der Lehrlingsrolle
- die Überwachung der Ausbildung
- das Prüfungswesen
- die Bestellung von Sachverständigen
- die Erstellung von Gutachten und Befähigungsnachweisen
Darüber hinaus bieten wir umfangreiche Dienstleistungen an. Individuelle Betriebsberatung sowie Aus- und Weiterbildung sind die beiden Schwerpunkte unter den Dienstleistungen, die wir als Handwerkskammer für unsere Mitglieder erbringen. Dazu zählen
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Technische Beratung
- Außenwirtschaftsberatung
- Rechtsberatung (Aufschlussberatung)
- Technologie- und Innovationsberatung
- Umweltberatung
- Ausbildungsberatung
und das Qualifizierungsangebot unserer Bildungseinrichtungen in Bezug auf
- die Meister- und Technikerausbildung
- gewerblich-technische Weiterbildungen
- betriebswirtschaftliche Studiengänge
- Management-Seminare
- Seminare für Führungskräfte
Download Geschäftsverteilungsplan
Wir sind für Sie da!
Wer steht hinter all diesen Leistungen und wie sind wir aufgestellt? Rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll-und Teilzeit kümmern sich kompetent und serviceorientiert um Ihre Belange.
Wir sind eine lernende Organisation. Daher überprüfen wir regelmäßig unsere Arbeitsprozesse und Dienstleistungen und qualifizieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unser Organigramm bildet eine Organisationstruktur ab, die die Basis für eindeutige Zuständigkeiten bildet und klare Entscheidungswege vorgibt.
Download Organigramm
Unser Leitbild: Für ein starkes Handwerk
Motivierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere darauf ausgerichteten Führungsleitlinien sind die Basis einer erfolgreichen Arbeit für ein starkes Handwerk. Dieses Selbstverständnis haben wir in unserem Leitbild formuliert (Auszug):
Imagekampagne des deutschen Handwerks
Mit der Imagekampagne präsentiert sich das deutsche Handwerk als relevanter Wirtschaftsfaktor und rückt es stärker in den Fokus der Öffentlichkeit.
Ute Buschmann
Telefon: 0681 5809-218
Fax: 0681 5809222 218
u.buschmann@hwk-saarland.de
Telefon 0681 5809-218
u.buschmann@hwk-saarland.de