
Allgemeine Beschreibung
Tauchen Sie ein in die Welt der additiven Fertigung und erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben! Aber wie? Die Auswahl an 3D-Druckgeräten wächst stetig. Dadurch wird es für den Laien immer schwieriger das richtige Modell und die passende Software für den individuellen Zweck zu finden. In diesem Kompakt-Workshop lernen Sie von unseren Experten alle Basics, die Sie für einen erfolgreichen Themeneinstieg benötigen. Starten Sie mit fundiertem Wissen schnell und sicher Ihr nächstes 3D-Projekt!
Abschluss
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.
Kursinhalte
- Einstieg in den FFF Druck
- Einstieg in den DLP Druck
- Welche Drucker gibt es?
- Wofür eignet sich welches Gerät?
- Worauf ist beim Kauf zu achten?
- Was sind die Grundlagen?
- Welche Druck- und Modellierungssoftwares gibt es?
- Wie geht man mit STL-Dateien um?
- Was ist PLA, ABS und TPU?
Zielgruppe
Anfänger im Bereich 3D-Druck / additive Fertigung. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Hinweis
Sie möchten noch tiefer in die additive Fertigung einsteigen? Dann werden Sie „Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung“.
"Unser Tipp"
Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0861-58676-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier:
https://fitt.de/projekte/referenzprojekte/kompetenz-durch-weiterbildung
Termine
dienstags bis donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr
Seminardauer
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Technische Weiterbildung : 390,00 €
Teilnehmer
Max. 15 Teilnehmer
Kurstyp
Abendlehrgang
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.